Laab im Walde
Einsatzreicher Montag: Feuerwehr Laab im Dauereinsatz
Am Montag, den 12. Mai 2025, musste die Feuerwehr Laab im Walde zu insgesamt fünf Einsätzen ausrücken – ein regelrechter Einsatzmarathon. Die Feuerwehrmitglieder standen dabei von circa 7:45 bis 19:00 Uhr im Dauereinsatz:
(07:41) B2 - Zimmerbrand 1. OG
Der Tag begann mit einem Zimmerbrand im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes im Ortsgebiet von Laab. Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Gebäude, sodass sich die Einsatzkräfte auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten. Zwei Atemschutztrupps aus Laab konnten den Brand rasch mit einem C-Rohr unter Kontrolle bringen. Als Brandursache wurde die Entzündung von Lösungsmitteln festgestellt. Der betroffene Bereich wurde anschließend druckbelüftet. Neben der FF Laab standen auch die Feuerwehr Breitenfurt mit vier Fahrzeugen, der Rettungsdienst, ein Notarzt sowie die Polizei im Einsatz.
(11:15) T1 - Bergung Großfahrzeug: Müllwagen steckt fest
Gegen Mittag wurde die Mannschaft der Feuerwehr Laab erneut alarmiert – diesmal zur Bergung eines Müllwagens. Dieser war beim Wertstoffzentrum Laab von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gerutscht. Die Bergung gestaltete sich aufwendig und erforderte die Nachalarmierung des Kranfahrzeuges des NÖ LFV (stationiert bei der FF Mödling). In Zusammenarbeit mit dem Kran, dem Unimog und der Seilwinde des HLFA 3 gelang es, das schwere Fahrzeug wieder auf die Straße zu heben. Nach rund fünf Stunden war auch dieser Einsatz erfolgreich beendet.
(16:54) T1 - Bergung Großfahrzeug: Lkw steckt fest
Kaum war der Müllwagen geborgen, folgte schon der nächste technische Einsatz: Ein weiterer Lkw war auf einer Baustelle in der feuchten Erde steckengeblieben. Da sich der Kran der Feuerwehr Mödling noch in unmittelbarer Nähe befand, konnte auch dieser Lkw rasch mit der Seilwinde des Kranfahrzeugs geborgen werden.
Weitere Technische Einsätze
In den Abendstunden folgten noch zwei kleinere technische Hilfeleistungen, die rasch erledigt werden konnten. Nach mehr als elf Stunden Dauereinsatz – von den frühen Morgenstunden bis in den Abend hinein – hieß es schließlich für 22 eingesetzte Mitglieder „einrücken ins Feuerwehrhaus“.
Bildautor: Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr Laab (VM Tobias Bischof)