Acht Feuerwehren waren am Donnerstag, den 14. August 2025 in Leopoldsdorf (Bezirk Bruck an der Leitha) bei einem Brandeinsatz gefordert. Auf der Baustelle eines NÖ Landeskindergarten kam es kurz nach 15 Uhr zu einem ausgedehnten Gebäudebrand, aufgrund der starken Rauchentwicklung erhöhte der Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldsdorf noch vor dem Ausrücken die Alarmstufe auf B3.
Derkits/Pressestelle BFK Mödling
Die Erhöhung der Alarmstufe hatte zur Folge, dass bereits in der Anfangsphase weitere Feuerwehren darunter auch die Feuerwehr Hennersdorf alarmiert wurden. Neben der großen Hitze und Rauchentwicklung sorgten Gasflaschen die sich im Gefahrenbereich befanden für eine zusätzliche Herausforderung. Ein großflächiger Löschangriff mit mehreren Löschleitungen wurde somit gestartet, sowohl im Innenangriff durchgeführt von mehreren Atemschutztrupps als auch mithilfe mehrerer Wasserwerfer der ebenfalls alarmierten Hubrettungsfahrzeuge. Die Gasflaschen im Gefahrenbereich wurden von weiteren Atemschutzgeräteträgern mit einer zusätzlichen Löschleitung gekühlt. Um 17 Uhr konnte schließlich durch den Einsatzleiter Matthias Hahn, dem stellvertrenden Kommandant der Feuerwehr Leopoldsdorf, „Brand aus” gegeben werden.
Derkits/Pressestelle BFK Mödling
Derkits/Pressestelle BFK Mödling
Zur Ablöse der eingesetzten Trupps und für umfangreiche Nachlöscharbeiten unterstützte ab diesem Zeitpunkt auch die Feuerwehr Vösendorf mit mehreren Atemschutztrupps.
Insgesamt standen acht Feuerwehren mit knapp 100 Mitgliedern im Einsatz.