Okt 2025 

Bezirk Mödling

Ausbildungsprüfung Atemschutz erfolgreich absolviert

Am 25. und 26. Oktober 2026 wurde im Feuerwehrhaus Kaltenleutgeben die Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) des Bezirks Mödling durchgeführt. Zur organisatorischen Entlastung der Feuerwehren bietet das Bezirksfeuerwehrkommando seit mehreren Jahren die Möglichkeit einer zentralen, gesammelten Abnahme – ein Konzept, das sich erneut als äußerst effizient erwiesen hat. 

Am ersten Tag nutzten die teilnehmenden Atemschutztrupps die Gelegenheit, die Stationen „Personensuche und Rettung“ und „Innenangriff mit Hindernissen“ unter realitätsnahen Bedingungen im Feuerwehrhaus Kaltenleutgeben zu trainieren. Die Vorbereitung auf die Stationen „Geräteaufnahme und Gerätekunde“ sowie „Einsatzbereitschaft wiederherstellen“ erfolgte bereits im Vorfeld eigenständig in den jeweiligen Feuerwehren. Am zweiten Tag – dem österreichischen Nationalfeiertag – fand die offizielle Abnahme durch das Prüferteam des Bezirks Mödling statt. 
Insgesamt nahmen neun Gruppen aus sechs Feuerwehren erfolgreich an der Ausbildungsprüfung teil. 31 Kameradinnen und Kameraden konnten das Abzeichen in Bronze entgegennehmen, drei weitere bestanden die Prüfung in der Stufe Silber. Die Auszeichnung bestätigt die korrekte Handhabung des Atemschutzgeräts, ein sicheres Vorgehen unter Belastung und eine effiziente Teamarbeit – Fähigkeiten, die im Einsatzfall entscheidend sind. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme eines reinen Damentrupps der Feuerwehr Sulz im Wienerwald.
Das Prüferteam gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich zu ihren ausgezeichneten Leistungen. Die erfolgreiche Ausbildungsprüfung ist ein weiterer Schritt, um die Einsatzbereitschaft und Sicherheit unserer Feuerwehren nachhaltig zu stärken.

Bildautor: FF Kaltenleutgeben

Besuchen sie uns auf Facebook

AKTUELLES

FF Brunn am Gebirge
Menschenrettung auf der B12a

Brunn am Gebirge

Weitere Berichte

Berichtsarchiv

 

Back to Top